32548 Fragmente einer Weihung für Sunuxalis
1
2


1 aus FERCAN: CF-GeI-458 (Zeichnung D. Haupt 1972)
2 © CC-BY-SA 4.0 Foto W. Siemons
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Kornelimünster (Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1962 Oberflächenfund auf dem Varnenum-Gelände (gallo-röm. Heiligtum)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Granni, Germania inferior
Verwahrort
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 2 kleine, nicht anpassende Fragmente, Frgmt. a mit linkem Rand, b rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 010,7 Höhe: erh 006,2
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- auf der rechten Seite Blätter eines Lorbeerbaums ?
- Inschrift
- [Deae Su]nuxali / [---
- Kommentar
- Votivaltar ? Vom gleichen FO verschollene Bronzeinschrift mit Nennung der Sunuxalis: AE 1958, 00014; HD019633.
Referenzen
- Literatur
- Haupt, Bonn.Jb 172, 1972, 526-530; Cabuy, Les temples gallo-romaines des cites des Tongres et des Trevires. Bruxelles: Amphora ASBL ( Publications Amphora 12) 1991, 222 Nr. 4
- Online Literatur
- gams.uni-graz.at/o:fercan.458
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32548
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-02-17 14:39:50 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-09-26 23:38:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.