3250 Grabstele des Aelius Marinius

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Környe (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Környe (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- im Pfarrhaus (z. Zt. nicht zugänglich)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Környe - Pfarrhaus
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, oben abgebr. ?
- Maße
- Breite: 085 Höhe: 197 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ael(io) Marinio / quondam mi/liti le(gionis) prim(ae) ad(i)u(tricis) / PVIAR?[--]O(?)[--] vi/xi(t) an(nos) [---] / Bas[so? ---] / Ael(i--) Maxim[---] / ANIIV[---]/na mater pi/entissima / f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- mater
Datierung
- Jahr
- 120 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Aufenthalt der legio I adiutrix in Brigetio, kaiserlicher Gentilname Aelius
Referenzen
- Literatur
- RIU 0677
- Online Literatur
- HD037809; EDCS-09900278
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3250
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 19:54:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.