32493 Weihung für Diana und Mars

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt (Rheinland-Pfalz oder Saarland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- G. 101 a, b
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpassende Fragmente, a) unten u. rechts abgebr., b) oben u. seitl. abgebr.
- Maße
- Breite: erh 025 u. 018 Höhe: erh 017 u. 014 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Schriftfeld zwischen zwei Rechtecknischen mit Götterfiguren. Links Diana im kurzen Chiton, Mantel um die Taille gewickelt, die Rechte greift zum Köcher, in der Linken Bogen. Rechts Mars (?), nur rechtes Bein und Schild mit rechter Hand erhalten.
- Inschrift
- NN(uminibus) [Augg(ustorum) ---] / deae [Dianae ---]/ne [---]/ sim[ulacrum(?) ---]/CTO[---]ISO/[---]runt / [---]VSTA / [---]NA / [---?
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 03639; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 56; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 378 nr. 77
- Online Literatur
- EDCS-10600407
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32493
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-12-15 19:40:32 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-20 15:20:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.