3242 Porträtstele des Albanus


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Acs (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im 16. Jh. Slg. H. Beck in Ebreichsdorf
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 53
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., früher vollständig (Zeichnung)
- Maße
- Breite: 101 Höhe: erh 173 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Halbfigur eines Mannes.
Im Zwischenbild Calo mit zwei Pferden. - Inschrift
- Albanus Balvi f(ilius) / dec(urio) ala Augusta Ituraeo/rum domo Betavos (!) an/nor(um) XLII stipendiorum / XX hic situs est titulum / memoriae posuerunt / Tib(erius) Iulius Reitugenus et / Lucanus dec(urio) ala Aug(usta) / Ituraeorum
- Funktion
- decurio alae
- Errichter
- ?, collega
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 90 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04368; Schober, Grabst. Nr. 195; Gabler, Arrabona 10, 1968 Nr. 10; RIU 0635; Lõrincz 2001 Nr. 143; CSIR Scarbantia - Arrabona 87
- Online Literatur
- EDCS-26600285; HD037653; TM 196327
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3242
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-05-30 13:52:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.