32372 Pfeiler mit Götterfiguren

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1922 Saarstr.
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 26, 113
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, eine Seite abgearbeitet
- Maße
- Breite: 043 (Dm unten) Höhe: 075
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: flacher runder Sockel, darauf rechteckiger Pfeiler mit ganzfigurigen Götterdarstellungen. Seite a: zwei nebeneinander stehende Götter (Apollo und Mercur ?). Auf dem oberen Rahmen Rosette. Seite b: auf einem Podest thronende Göttin mit Kind auf dem Schoß, zu ihrer Linken kleinere stehende Frauenfigur. Auf dem oberen Rahmen Blütenkelch ? Seite c: Dionysos-Bacchus mit Thyrsosstab in der Linken, Gefäß in der Rechten, neben dem rechten Bein Panther.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland IV 3 Nr. 330
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32372
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-30 14:49:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.