32332 Weihung für Mithras

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaedicula
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1931 Altbachtal, außerhalb von Bau 37 (Mithraeum)
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ST. 12360
Objekt
- Erhaltung
- rechte untere Ecke abgebr., in der Vorderseite 2 Dübellöcher (antik ?), in beiden Seitenkanten je 1 Dübelloch
- Maße
- Breite: 024 Höhe: 033 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Aedicula mit nach unten offenem Giebel mit Eckakroteren, seitlich je zwei Halbsäulen. Auf den Giebelschrägen Zackenband.
- Inschrift
- D(eo) I(nvicto) M(ithrae) // Nicasius v(otum) s(olvit) [l(ibens) m(erito)]
Referenzen
- Literatur
- vermaserren II 987; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 251
- Online Literatur
- EDCS-11202091
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32332
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-27 10:32:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.