32327 Griechische Versinschrift

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1865, 1917 St. Maximin
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Fragment c verschollen
- Inventarnummer
- G. 138 und 18, 86
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente, im CSIR nur 1 Fragment abgebildet, in IG XIV 2557 nur dieses Fragment aufgenommen
- Maße
- Breite: erh 031 ? Höhe: erh 032 ? Tiefe: 001,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
-
griechisch: --- νυκτὸς] ὀπωπ[ητῆρα ---] /
[-----]ΟϹ̣ΑΔΕΛ̣ΦΗ․[----] /
[----- π]ολυωπέος Ἄργου̣ [---] /
[--- λύρην εὑρών], θέλγηθρον ἀνε[ιῶν ---] /
[-----]Ϲ̣Ι̣ΗΝΔΙ̣ΟϹ̣ΕΡΜΗ̣[---] /
[----- ε]ὐερνῶν γυάλ[ων ---] /
[----- τριμέ]γιστον ΑΝΕ․[----]
Datierung
- Phase
- Spätantik
Referenzen
- Literatur
- IG XIV 2557; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 216; M. Siede - L. Schwinden, Inscriptiones Graecae Treverenses. Trier 2012, 38
- Online Literatur
- PH143377; EDCS-36800006
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32327
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-26 18:30:00 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-11-27 09:51:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.