32207 Weihung für Vorio
- Objekt-Typ
 - Platte
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
- Denkmal-Typ
 - Heiligtum / Tempel
 
Fundort
				- Fundort
 - Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
 - Fundumstände
 - 1930 Altbachtal, bau 9 (Voriopfeiler), in situ eingemauert
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Augusta Treverorum, Belgica
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
 - Museum
 - Trier - Rheinisches Landesmuseum
 - Verwahrumstände
 - Inventarnummer
 - ST. 13679
 
Objekt
- Erhaltung
 - bestoßen, verwittert
 - Maße
 - Breite: 048 Höhe: 033 Tiefe: 008
 - Material
 - Kalkstein
 - Inschrift
 - Vorioni / deo sacr(um) / voto suscep/[t]o Vettius / Demioncus / [-(?)]raddari f(ilius) v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
 
Datierung
- Jahr
 - 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - AE 1941, 00170; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 361
 - Online Literatur
 - EDCS-11202093; HD021486
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32207
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Datensatz erstellt
 - 2020-11-14 17:13:55 UTC
 - Letzte Änderung
 - 2021-03-13 12:08:46 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
