32204 Weihung für Ritona
- Objekt-Typ
 - Altar / Basis
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
- Denkmal-Typ
 - Heiligtum / Tempel
 
Fundort
				- Fundort
 - Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
 - Fundumstände
 - 1929 Altbachtal, südl. vor Bau 29 (Umgangstempel)
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Augusta Treverorum, Belgica
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
 - Museum
 - Trier - Rheinisches Landesmuseum
 - Verwahrumstände
 - Inventarnummer
 - ST. 13881
 
Objekt
- Erhaltung
 - rechts u. unten links abgebr., bestoßen
 - Maße
 - Breite: erh 035 Höhe: 080 Tiefe: 035
 - Material
 - Kalkstein
 - Inschrift
 - Numini[bus] / Aug(ustorum) Rito/[nae] sive ex iu[ssu Pr]/itioni[ae? ---] / Rasius [---] / [---] lib[er]/[t]us v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
 
Datierung
- Phase
 - Antoninisch
 - Jahr
 - 150 n. Chr. - 180 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - AE 1989, 00547; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 302; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 775 nr. 1189
 - Online Literatur
 - EDCS-06100436; HD018180
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32204
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Datensatz erstellt
 - 2020-11-14 16:49:49 UTC
 - Letzte Änderung
 - 2023-01-01 19:15:25 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
