32202 Altar für Ritona
- Objekt-Typ
 - Votivaltar
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
- Denkmal-Typ
 - Heiligtum / Tempel
 
Fundort
				- Fundort
 - Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
 - Fundumstände
 - 1924 Altbachtal, Bau 6 (Ritona-Tempel)
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Augusta Treverorum, Belgica
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
 - Museum
 - Trier - Rheinisches Landesmuseum
 - Verwahrumstände
 - Inventarnummer
 - ST. 10016
 
Objekt
- Erhaltung
 - unten abgebr.
 - Maße
 - Höhe: erh 045
 - Material
 - Sandstein
 - Ikonographie
 - Giebel zwischen pulvini
 - Inschrift
 - Dea Ritona / Pritona / Arbusius / C[---
 
Referenzen
- Literatur
 - H. Finke, BRGK 17, 1927, 10 Nr. 29; AE 1928, 00185; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 300; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 775 nr. 1188
 - Online Literatur
 - EDCS-11201752; HD023878
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32202
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Datensatz erstellt
 - 2020-11-14 10:55:00 UTC
 - Letzte Änderung
 - 2023-01-01 19:14:32 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
