32196 Aedicula mit thronender Muttergöttin

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaedicula
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1925/29 Altbachtal, Bau 10 und Bau 11, antik sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ST. 10115
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen, unterer Teil ergänzt
- Maße
- Breite: 051 (erg.) Höhe: 076 (erg.) Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Aedicula mit Giebel und Architrav, darunter Rechtecknische mit bogenförmiger Ausnehmung in der Oberkante. Thronende Göttin mit Schulterlocken in Ärmelgewand und Mantel, auf dem linken Knie Korb mit Deckel, in der rechten Hand Gefäß. Inschrift im Giebel, auf dem Architrav und auf dem oberen Nischenrahmen.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) // [Nu]minib(us) August(orum) / [---]VIA[---]SA[---]OGNAT[---] // [l(ibenti)] a(nimo)
- Varianten
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) // [Nu]minib(us) August(orum) / [---]VIA[---]SA[---] pro Gnatil//a
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1941, 00167; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 269
- Online Literatur
- EDCS-11202087; HD021477
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32196
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-14 10:14:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.