32195 Relieffragment mit Muttergöttinnen

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1925 Altbacvhtal, Bau 14
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ST. 10102
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh 035 Tiefe: 013
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: in rechteckiger Nische zwei frontal sitzende Göttinnen (Matronen ?), die linke im Ärmelgewand, Fruchtkob auf den Knien; die rechte mit Haube und über beide Schultern gelegtem Mantel. Neben dem rechten Bein der linken Göttin sitzender Hund.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland IV 3 Nr. 268
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32195
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-14 09:57:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.