32159 Weihung für Asclepius
1
2


1 © Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
2 © Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1734 zwischen Johanniterufer u. Brückenstr. bei Schanzarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- G. 83
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 172 Höhe: 059 Tiefe: erh 036
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Deo Asclepio / T(itus) Iul(ius) Titi filius Fabia / Saturninus procurator / Augustorum dono dedit
- Funktion
- procurator
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 161 n. Chr. - 169 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 03636; AE 1994, 01238;
- Online Literatur
- EDCS-10600404; HD065775
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32159
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-12 12:17:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 12:06:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.