32149 Relief mit Apollo und Sirona

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Vor 1988 für CSIR Deutschland IV.3 aufgenommen und im Oktober 2020 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bitburg (Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1824 bei einer Quelle
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- G. 37 u. 100
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpassende Fragmente (linke obere u. rechte untere Ecke), Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 034,5 u. 039 Höhe: 030 u. 033 Tiefe: 014 (max.)
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: unter Doppelbogen rechts stehender Apollo, neben dem linken Bein Dreifuß mit Omphalos, darauf Rest der Kithara. Links Rest vom Oberteil der Sirona, im linken Arm Zweig. Inschrift auf dem oberen Rahmen. Auf der Rückseite des unteren Fragments Reliefreste (Baum, liegendes Tier).
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) Apollin[i Granno] / et Siro[nae]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5253; CSIR Deutschland IV 3 Nr. 16, CIL 13, 04129; Kuhnen, Hans Peter (Hrsg.), Religio Romana. Wege zu den Göttern im antiken Trier. Ausstellungskatalog Trier 1996, 170, 23 f.; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 789 nr. 1227
- Online Literatur
- EDCS-10601098
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32149
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-12 09:31:09 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-01-01 19:46:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.