3207 Wagenszene


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Csákvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 062,5 Höhe: 079 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Vorderseite einfach gerahmt, in der oberen Hälfte leicht eingetieftes Bildfeld mit Wagenszene: vierrädriger geschlossener Planwagen mit Kutscher und Zweigespann. Hinten stehende Dienerin ?
Referenzen
- Literatur
- Visy, Wagendarstellungen Nr. 36; Palagyi, Balácai Közlemények V 1997, 179 Abb. 1 u. 2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3207
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 18:15:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.