32061 Inschriftfragment

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Sankt Donat (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Donat (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirchenvorhalle eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, rundum abgebr.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---]O[---] / [---]IO?[---] / [---]+[---
- Varianten
- [I(ovi)] O(ptimo) [M(aximo)] / [---]IC?[---] / [---]+[---] / [---
- Kommentar
- Altar für Jupiter ?
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-79700074
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32061
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-05 17:38:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-22 16:09:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.