3204 Grabstele, errichtet von Sempronia Galla




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Salköveskut-Lajostelep (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in spätantikem Grab in Lajostelep
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Vassurany (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- im Park auf der Südseite des Schlosses
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, oben abgebr., Inschrift heute unlesbar
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 174 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Im Sockelbild Wagenszene: von links vierrädriger offener Wagen mit Zweigespann und zwei Fahrgästen. Von rechts Mann mit Pflug und Ochsengespann.
- Inschrift
- ---]N[--- ] / Sempronia / III Galla c(o)n/iunx / p(osuit?)
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Wagenszene
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06479; CIL 03, 10928; RIU 0153; Visy, Wagendarstellungen Nr. 12; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 177
- Online Literatur
- EDCS-27800694; HD040437
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3204
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-10-01 20:12:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.