32038 Fragment eines Grabreliefs mit Männerporträt

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Palmyra (Homs [Gouvernement], Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Fundumstände
- vor 1896, seit 1928 in der Antikensammlung
- Antiker Fundort / Provinz
- Palmyra/Tadmur, Syria
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 1522
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 014 Höhe: erh 020 Tiefe: erh 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Teil eines Bankett-/Totenmahlreliefs ? Porträt eines jungen bartlosen Mannes mit trajanischer Frisur.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/2f849d821a/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32038
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-10-19 18:36:35 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.