32014 Librarius-Relief


© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Kading / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2015 bei Grabungen auf Parz. 989/1, sekundär als Fundamentstein verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen, Kanten tlw. verbr.
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 055 Tiefe: 012
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Einfach profilierter Rahmen mit Giebel; nach rechts hin stehender Diener (Librarius - Scriba) mit Schreibtafel, neben dem rechten Bein sitzender Hund.
Referenzen
- Literatur
- H. Dolenz, in: Festschrift K. Strobel. Internat. Archäologie, Studia honoria 39, 2019, 52 ff. Abb. 6
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32014
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-10-14 17:42:04 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-23 20:26:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.