32013 Grabinschrift des Vicarius

© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum (Foto aus: Festschrift K. Strobel. Internat. Archäologie, Studia honoria 39, 2019)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kading / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2015 bei Grabungen auf Parz. 989/1, sekundär als Fundamentstein verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Maße
- Breite: 042,5 Höhe: 045 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Vicario e/t Tertiae e/t Finito fi/l(io) an(norum) XX / et Pastori / [et] Pastorin/[(o) (f)]il(io) a(nnorum) X
Referenzen
- Literatur
- H. Dolenz, in: Festschrift K. Strobel. Internat. Archäologie, Studia honoria 39, 2019, 52 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32013
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-10-14 17:26:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-15 14:27:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.