32011 Kopf mit phrygischer Mütze
1
2
3
4




1 2 3 © Schaffhausen - Museum zu Allerheiligen, Foto: Rolf Wessendorf ca.1992
4 © Ubi Erat Lupa (Zeichnung Ruth Baur, Kantonsarchäologie Schaffhausen, ca.1992)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort

- Fundort
- Stein am Rhein (Stein [Bezirk], Schaffhausen [Kanton], Schweiz)
- Fundumstände
- um 1878 in der Schlucht, durch die die Straße zur Burg Hohenklingen führt
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Schaffhausen (Schaffhausen [Kanton], Schweiz)
- Museum
- Konstanz - Archäologisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Museum zu Allerheiligen
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, in der Halsunterseite Dübelloch
- Maße
- Höhe: 028,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Kopf eines Jünglings (?) mit gelocktem Haar und phrygischer Mütze (Attis ?, Cautes ?)
Referenzen
- Literatur
- M. Höneisen, Frühgeschichte der Region Stein am Rhein. Schaffhauser Archäologie 1 (Antiqua 26) 1993, 68 ff.; C. Bossert-Radtke, CSIR Schweiz I 7
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32011
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-10-12 17:27:29 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-09-16 10:20:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.