3200 Wand mit Wagenszene



© Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Dromos-Verkleidung
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Parndorf (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1986 in spätröm. Grab 1
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Depot Siegendorf
- Inventarnummer
- 29.625
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- rechter Rand verbr., links Falz
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 184 Tiefe: 024
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Wagenszene: Ritzzeichnung: vierrädriger offener Wagen mit Kutscher und Zweigespann.
- Kommentar
- vgl. Nr. 1599, vom selben Tumulus ?
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kaus, PAR 36, 1986, 26; Weber, RÖ 19/20, 198 Nr. 175; Visy, Wagendarstellungen Nr. 3; Mosser, Fundort Wien 5, 137 Nr. 12; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 381 Nr. 574
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3200
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-11 19:57:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.