31986 Grabinschrift der Urssa






© Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2022
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Katzling / Pöls (Murtal, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 2020 im Acker südlich der Bundesstraße/norischen Hauptstraße, wenige Meter von einem 2022 archäologisch untersuchten Grabbezirk mit quadratischem Grabbau entfernt.
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus drei Fragmenten zusammengesetzt, Rahmen und Schriftfeld bestoßen, links verwittert, Inschrift tlw. eradiert und überschrieben
- Maße
- Breite: 053,4 Höhe: 041,7 Tiefe: 011,7
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Urssa ((obita)) Primul(a)e / anc(illa) v(i)v(a) f(ecit) sibi et / Quinttiano f(ilio) ((obito)) / Primul(a)e l(iberto) et / Tertullino mar(ito)
- Varianten
- Urssa(!) ○ [[Pri]]«((obita)) Pr»îmul(a)e / anc(illa) v(i)v(a) f(ecit) ○ sibi êt / Quin;^tt;^iâno(!) ○ f(ilio) ((obito)) / Primûl(a)e l(iberto) ○ êt / Tertullîno m;^âr(ito) ODER Urssa(!) ○ [[Pri]]«((obitae)) Pr»îmul(a)e / anc(illa) v(i)v(a) f(ecit) ○ sibi êt / Quin;^tt;^iâno(!) ○ f(ilio) ((obitae)) / Primûl(a)e l(iberto) ○ êt / Tertullîno m;^âr(ito)
- Errichter
- mater, coniunx (sibi et)
- Kommentar
- Lesungen R. Wedenig, 2 Varianten möglich
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach dem Befund (I. Koch)
Referenzen
- Literatur
- Iris Koch, Bericht zur Grabung Unterzeiring 2022, FÖ 61, 2022
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31986
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Paul Victor Bayer
Ubi Erat Lupa, Graz
- Datensatz erstellt
- 2022-05-23 07:29:52 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-12-22 22:42:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.