31979 Schulterfragment
1
2
3
4




1 2 © Graz - Institut für Antike der Universität, Foto: Ortolf Harl 2022
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
4 © Graz - Institut für Antike der Universität, Foto: Manfred Lehner 2021
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sankt Radegund bei Graz (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 2021 bei Grabungen im Höhenheiligtum (Frauenweiheplatz) unterhalb des Ostgipfels des Schöckl (1419 m)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- z.Zt. Universität, Archäolog. Institut
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 025
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Teil der linken Schulter und des Oberarmes mit Mantel
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31979
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-05-23 13:17:03 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-06-07 13:45:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.