31958 Sarkophag mit Hahnenkampfreliefs









© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, im Entrée
- Inventarnummer
- 65200
Objekt
- Maße
- Breite: 095 Höhe: 031 (Kasten) Tiefe: 034
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Kindersarkophag. Auf dem flachen Deckel liegende Frau, neben dem aufgestützten linken Arm liegendes nacktes Kleinkind (Knabe), bei den Beinen liegender Hase mit Weintraube.
Auf der Kastenvorderseite drei Bildfelder. In der Mitte schmales Feld mit stehendem Knaben in Toga, in der Linken volumen, im Hintergrund Vorhang. Seitlich je ein Feld mit zwei Eroten und kämpfenden Hähnen. An den Ecken Schuppenpilaster, auf den Schmalseiten Quaderimitation.
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31958
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-28 17:42:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-08 18:41:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.