31956 Sarkophag des Marcus Antonius Sotericus


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 128085
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, bestoßen
- Maße
- Breite: 207 Höhe: 61 Tiefe: 58
- Material
- Stein
- Inschrift
- M(arco) Antonio Soterico (h)arus/pici filio karissimo et sacer/doti Solis Invicti dei et Iovis Ederanisve Dol(i)chen(i) / antistes(!) Liberi Patris colitor/que(!) deorum qui vixit annis / XXV diebus XXII hic est situs in dolore / patris nomen ut supra
- Funktion
- haruspex, sacerdos
- Errichter
- pater
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1960, 00365; Museo Nazionale Romano, Le sculture, I, 3, 1982, 80; M.-L. Haack, Prosopographie des haruspices romains, 2006, 23 nr. 9
- Online Literatur
- EDCS-13302529; EDR074257; HD019105
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31956
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-27 19:42:18 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-09-04 14:54:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.