31955 Sarkophag der Priphernia Praktika




© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fragmentiert, stark verrieben
- Maße
- Breite: 208 Höhe: 050 Tiefe: 053
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwei tabulae ansatae mit Inschrift, dazwischen Türrelief, gerahmt von Giebel und Pilastern. Seitlich Vasen.
- Inschrift
-
griechisch: Θ(εοῖς) Κ(αταχθονίοις) /
Πριφερνίᾳ ∙ Πρακτικῇ / τῇ ἀσυνκρίτῳ ∙ ζησάσῃ /
πάσης ∙ ἀρετῆς ∙ ἀξίως / ἔτεσιν ∙ ο ∙ Τ(ίτος) ∙ Αἴλιος / Πριφέρνιος ∙ Σωκράτης /μητρὶ ∙ εὐσεβεστάτῃ //
Θ(εοῖς) Κ(αταχθονίοις) / Αἰλίᾳ ∙ Πριφερνίᾳ ∙ Πρακτικῇ / ζησάσῃ ∙ ἔτεσιν ∙ γ ∙ μη(νὶ) ∙ α / ἡμέ(ραις) ∙ ιγ ∙ Τ(ίτος) ∙ Αἴλιος Πριφέρ/νιος ∙ Σωκράτης ∙ καὶ / Σαλλουστία ∙ Τυραννὶς / θυγατρὶ ∙ γλυκυτάτῃ
Referenzen
- Literatur
- IGUR II 917
- Online Literatur
- PH188556
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31955
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-27 19:15:05 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-20 08:12:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.