31952 Sarkophag des Publius Flavius Alexander




© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 226119
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 076,5 Höhe: 025 Tiefe: 034
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kindersarkophag mit rundem rahmenlosen Schriftfeld, getragen von zwei Eroten; unter der Tafel zwei umgestürzte Körbe. Links zwei Eroten mit Ziegenbock, rechts zwei Eroten an einem Altar, der rechte bläst Flöte, der andere opfert; hinter ihm Baum mit daran hängenden Waffen (Köcher, Bogen, Schleuder ?).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublius) Fl(avius) Alex/ander pu(er) / m(ensium) V d(ierum) XIIII
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Museo Nazionale Romano. Le sculture, I, 2, 1981, 48 nr. 37; Roma - Via Imperiale (Tituli 3), 1985, 183 nr. 188
- Online Literatur
- EDCS-30400751; EDR001596
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31952
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-27 15:37:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-16 17:30:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.