31945 Eroten-Sarkophag





© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 708
Objekt
- Erhaltung
- Reliefteile abgeschlagen
- Maße
- Breite: 140 Höhe: 049 Tiefe: 045
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Kindersarkophag. Dachförmiger Deckel mit erhöhtem vorderen Rand, darauf Eroten auf Delphinen, an den Ecken vorn Masken-, hinten Palmettenakrotere; in den Giebelfeldern Blattornament (vertieft, für Metalleinlagen ?).
Auf dem Kasten Eroten bei der Weinlese, auf der rechten Nebenseite zwei streitende Eroten, auf der linken stehender Greif.
Referenzen
- Literatur
- W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 318 Nr. 2395
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31945
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-26 11:51:46 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-09 10:33:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.