31939 Sarkophag des Lucius Tuccius Corintianus



© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 72879
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, Inschrift bestoßen
- Maße
- Breite: 199 Höhe: 053 Tiefe: 063
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata mit Inschrift, getragen von schwebenden Victorien, unter der linken liegender Korb mit Früchten, unter der rechten umgestürzte Vase mit Blumen; auf den Nebenseiten je zwei ovale Schilde.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Alphenia Hygia / L(ucio) Tuccio Corintiano / fil(io) bene merenti fecit / qui vixit ann(os) / XXII m(enses) VII d(ies) V
- Errichter
- mater
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 11499; Museo Nazionale Romano. Le sculture, I, 2, 1981, 104 nr. 13
- Online Literatur
- EDCS-17201185; EDR103443
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31939
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-24 19:36:21 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-06-24 19:45:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.