31934 Sarkophag eines Mannes







© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 124735
Objekt
- Maße
- Breite: 212 Höhe: 053 Tiefe: 050
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythische Figuren, Mythos: Von schwebenden Eroten getragenes, einfach gerahmtes Medaillon mit Brustbild eines jungen bärtigen Mannes in Toga. Unter dem Medaillon stehender Adler, seitlich davon links gelagerter Flussgott mit Steuerruder und Anker, rechts Göttin (Tellus ?) mit Füllhorn. An beiden Enden der Vorderseite jeweils Chiron mit dem jungen Achill.
Auf den Nebenseiten Greif. Flacher Deckel.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 225 n. Chr. - 235 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 312 Nr. 2385; Koch - Sichtermann, Röm. Sarkophage1982, 127 Anm. 6
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31934
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-23 19:20:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-08 15:40:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.