31933 Sarkophag der Ulpia Domina





© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 125891
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 222 Höhe: 063 Tiefe: 067
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
In der Mitte von schwebenden Victorien getragener Kranz mit Inschrift, unter den Victorien Füllhörner, an den Ecken Trauergenius.
Auf den Nebenseiten Greif. - Inschrift
- Ulpiae Do/mnin(a)e patron(a)e / nostr(a)e Ulp(ius) Euty/cius Ulp(ius) Geminus / Ulp(ius) Exuperantius / Ulp(ius) Basilius / alumni cum / coniuges(!) / suas(!)
- Errichter
- alumni
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- B.M. Felletti Maj, Not. Sc., 1953, 236; Museo nazionale romano, Le sculture. I, 2, 1981, 87 nr. 4
- Online Literatur
- EDCS-34200831; EDR103211
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31933
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-23 18:18:06 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-06-23 18:30:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.