31932 Girlandensarkophag mit Theatermasken




© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 121657
Objekt
- Erhaltung
- vom Kasten 4 Fragmente, alle unten abgebr., Deckel hinten abgebr.
- Maße
- Breite: 216 Höhe: erh 065 Tiefe: 071
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite des Kastens von drei Eroten (Genius) getragene Gilrlanden, in den Girlandenbögen je zwei tragische Masken. Auf den Kasten-Nebenseiten je ein hockender Greif.
Auf der Deckelvorderseite Jahreszeiten: vier gelagerte Frauen mit Korb auf dem Knie, Frühling mit Blumen, Sommer mit Ähren, Herbst mit Weinrebe, Winter mit Schilfstängeln, Hut und Mantel, vor ihm bekleideter Knabe mit Jagdbeute (Hase). Die anderen Jahreszeiten werden von nackten Eroten begleitet. An den Ecken des Deckels Satyrmasken.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 27 Nr. 2131 B
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31932
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-23 18:00:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-08 15:39:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.