31930 Sarkophag des Marcus Aurelius Romanus





© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, sala VI
- Inventarnummer
- 113227
Objekt
- Erhaltung
- nur Vorderseite des Deckels erhalten, durch die Inschrift vertikaler Bruch
- Maße
- Breite: 217 Höhe: 033 Tiefe: 005
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
In der Mitte tabula ansata mit Inschrift, an den Ecken tragische Masken. Im linken Bildfeld Mythos (Odyssee): Schiff mit Odysseus und zwei Gefährten, rechts davon drei stehende Sirenen mit Musikinstrumenten (Flöten, Lyra).
Im rechten Bildfeld Brustbild eines Mannes, hinter dem zwei Eroten (Genius) eine Draperie aufspannen. Seitlich je ein sitzender bärtiger Philosoph, der linke mit geöffneter Rolle (volumen). - Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Aurelio / Romano eq(uiti) R(omano) / filio dulcissimo / qui vix(it) ann(is) XVII / m(ensibus) IIII dieb(us) XXI / M(arcus) Aur(elius) Iulianus / pater
- Errichter
- pater
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 34 Nr. 2135; Koch - Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 169; CIL 06, 41302; Terme di Diocleziano: la collezione epigrafica 2012, 348 nr. VI, 43
- Online Literatur
- EDR093544; EDCS-01000429; HD032321
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31930
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-06-23 17:23:50 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-08 15:38:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.