3192 Grabstele des Publius Aelius Favorianus



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Üröm (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1926 an der Straße nach Budakalász, in einem spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 62.1926.2
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 079 Höhe: 208 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Rosette und Palmettenakroteren.
Im Hauptbild Kranz mit Rosette. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublio) Ael(io) P(ublii) f(ilio) Fa/voriano / coll(egium) cent(onariorum)
- Errichter
- collegium centonariorum
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
- Begründung
- Kaiserlicher Gentilname (P. Aelius), Kranzdarstellung im Hauptbildfeld
Referenzen
- Literatur
- Paulovics, Arch. Ert. 42, 1928, 212; AE 1937, 00140; RIU 1306; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1683
- Online Literatur
- HD023355; EDCS-15900454
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3192
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 19:44:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.