3191 Meilenstein des Kaisers Maximinus Thrax



© Wels - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1894 südlich des Bahnhofs
- Antiker Fundort / Provinz
- Ovilava, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Wels - Stadtmuseum Minoritengebäude
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2314
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wels - Stadtmuseum
Objekt
- Maße
- Höhe: 234 (mit Basis)
- Material
- Konglomerat
- Inschrift
- Imp(erator) Caesar C(aius) Iul(ius) / Verus Maximinus / Pius Felix Invictus / Aug(usto) tr(ibunicia) pot(estate) II co(n)sul II p(ater) p(atriae) / proco(n)s(ul) et C(aius) Iul(ius) Verus / Maximus nobilissim/us Caes(ar) princeps iuve/ntutis domini indul/gentissimo(!) pontes / refecerunt et / vias munierunt et / miliaria restituer/unt / m(ille) p(assus) I
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 236 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14110; CIL 17-04-01, 00082; Illpron 1028; Katalog Wels1979/80, 55-56 Nr. R13
- Online Literatur
- EDCS-27900328; HD035502
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3191
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-23 20:16:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.