31856 Grabaltar des Titus Magnius Dulitus


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, Giardino
- Inventarnummer
- 314
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, oben verbr., Aufsatz unfertig ?
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- halbrunder Aufsatz mit Akroteren, Schriftfeld von kannelierten Pilastern flankiert
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Magnia Veneri/a T(ito) Magnio Duli/to patrono ide/nque(!) marito et / T(ito) Magnio Philos/torgo filio qui / vixit annis XII / mensibus V die(bu)s / VIIII dulcissimis
- Errichter
- liberta, coniunx, mater
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 06788; CIL 06, 21853; Museo Nazionale Romano. Le sculture, 1/7, 1984, 216 nr. 14
- Online Literatur
- EDCS-19300838; EDR030624
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31856
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-10 15:53:23 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-10 16:00:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.