31855 Grabaltar des Lucius Lautius Celadus


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, Giardino
- Inventarnummer
- 106398
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- halbrunder Aufsatz, im bogenfeld Kranz mit Tänien
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucio) Lautio Celado / Lautia Tyche / coniugi karissimo / et de se bene merito et / Nerius Lautius / Celadus filius / patri optumo / et sanctissimo / fecerunt
- Errichter
- coniunx (fem.), filius
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 21175; Museo Nazionale Romano. Le sculture, 1/7, 1984, 236 nr. 30
- Online Literatur
- EDCS-12600233; EDR030640
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31855
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-10 15:45:55 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-10 15:51:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.