31853 Grabaltar der Ouenouleia Ammia


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, Giardino
Objekt
- Erhaltung
- verrieben
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- halbrunder Aufsatz mit Akroteren
- Inschrift
- griechisch: Οὐενουλείᾳ Ἀμμίᾳ / ζησάσῃ ἔτη εʹ μῆνας θʹ / ἀδελφῇ γλυκυτάτῃ / ἐποίησεν / Οὐενουλεία Ἀριστόκλεια
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- SEG 17, 470: RFIC 86 (1958) 177, 18
- Online Literatur
- PH329935
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31853
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-10 14:59:09 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-10 15:38:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.