31829 Ehreninschrift für Kaiser Valentinian


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 716
Objekt
- Maße
- Breite: 081 Höhe: 125 Tiefe: 080
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Votis / decennalibus / domini nostri / Fl(avi) Valentiniani, max(imi) / victoris ac triumf(atoris) / semper Augusti
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 368 n. Chr. - 369 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 31405; W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 399 Nr. 2453; Aurea Roma. Dalla città pagana alla città cristiana. Catalogo della mostra 2000, 55-57; AE 2000, 00136
- Online Literatur
- EDR138282; EDCS-18800171
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31829
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-06 19:30:34 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-11 17:59:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.