3182 Porträtstele einer Familie


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ulcisia Castra, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 66.11.50
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: 103 Höhe: erh 148 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Gorgoneion. Auf den schrägen Rahmenleisten Ranken.
Im Zwischenfries Girlanden mit Clipei.
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Brustbilder eines Ehepaares mit Tochter. Links einheimische Frau: Haube, Schleier, Unter- und Obergewand, Flügelfibeln, Brosche, Umhang, Armbänder. In der Mitte einheimisches Mädchen: Haube, Schleier, Fibeln, Armbänder. Rechts Mann(weggebrochen).
Im Zwischenbild Totenopfer, Werkzeug: Tisch, links Diener, neben ihm Zange.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Tracht
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Bud.Rég. 7, 1900, 61 Nr. 68; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934 Nr. 151; Garbsch 1965 Nr. 149, 9 Taf. 14; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 12 Nr. 7; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 195 Fig. 43 a links
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3182
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-14 08:47:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.