31819 Sarkophag des Traianus



© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, aus Fragmenten zusammengesetzt, rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 082 Höhe: 040 Tiefe: 049
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Am linken Rand der Vorderseite Palme (Ritzzeichnung), dann rahmenlose Inschrift und flach eingetieftes Rechteckfeld (Orant, neben dem linken Fuß Rollenbündel). Rechts folgt weitere Inschrift.
- Inschrift
- Natus est Trai/anus die XI Kal(endas) / Iul(ias) vixit ann(nis) / III mense uno / dies(!) viginti // [------] / in[---] / Idu[s(?) ---] / E?[---] / co[---]
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-59900008
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31819
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-04 14:50:55 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-14 18:53:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.