31817 Fragment einer Grabinschrift

© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
Objekt
- Erhaltung
- seitlich abgebr., Unterseite abgearbeitet ?, in der Oberseite Wolfsloch
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: erh 061 Tiefe: 028
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [---]ae Maior[---] / [---] sibi et su[is ---] / [---] «partu anno[rum ---]» / [---]o Philargyro e[t ---] / [---]diae Nysae lib(ertae) [---] / [---]ettenis Antico[---]
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-59800098; EDR184971
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31817
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-04 14:26:16 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-26 15:10:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.