31816 Grabstele der Maria Auxesis



© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 226139
Objekt
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 127 Tiefe: 024
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Bildnische mit Bogenabschluss, darin bekleidete Büster einer Frau mit trajanischer Frisur, seitlich Pilaster mit Weinranken. Profiliert gerahmtes Schriftfeld.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Mariae Auxesi / C(aius) Domitius / Agathopus / heres eius amicae / b(ene) m(erenti) fecit / q(uae) v(ixit) a(nnos) XLI
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 98 n. Chr. - 116 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Museo Nazionale Romano. Le sculture, I/2, 1981, 358 nr. 55
- Online Literatur
- EDR101433: EDCS-55800148
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31816
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-04 14:09:44 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-04 14:17:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.