31811 Reliefblock mit Kentaur und Mänade


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 212414
Objekt
- Erhaltung
- Fragment der rechten Ecke , links, unten u. hinten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 089 Höhe: erh 060 Tiefe: erh 031
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: auf der Vorderseite nach links hin bewegter bärtiger Kentaur, im linken Arm bekleidete Mänade mit entblößter Brust, wehendem kurzen Haar und hinter dem Kopf sich blähendem Mantel. Auf der rechten Nebenseite Rest eines Kraters.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31811
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-02 16:39:31 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-02 16:47:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.