31796 Totenmahlrelief des Attalos
1
2
3
4




1 2 3 © Paris - Musée du Louvre, Foto: Ortolf Harl 2021 Nov.
4 © Paris - Musée du Louvre
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Paris (Paris, France)
- Museum
- Paris - Musée du Louvre
- Verwahrumstände
- Salle des reliefs funéraires et votifs
- Inventarnummer
- MA 2854
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen tlw. abgebr., Köpfe abgearbeitet
- Maße
- Breite: 127,5 Höhe: 108 Tiefe: 031
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Totenmahl: Seitlich glatte Pilaster, darüber Architrav. Auf Kline gelagerter Mann in Chiton und Mantel, in der rechten Hand Schale, aus der eine Schlange trinkt, die sich um das Bein eines Tischchens mit Löwenbeinen windet. Auf dem Fußende der Kline sitzende Frau im Mantel, in der linken Hand Fächer. Von links kommende kleine Dienerin mit rundem Deckelkorb (Ciste) in den Händen, rechts Diener mit Schale, der sich über einen großen Krater beugt. Hinter dem rechten Pilaster auftauchendes Vorderteil eines Pferdes. Unterhalb des Architravs Reihe von Bohrungen (für Metallverzierungen ?).
- Inschrift
- griechisch: Ἄτταλος / Ἀσκληπιοδόρου / χαῖρε
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
- Jahr
- 175 v. Chr. - 150 v. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31796
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-03-26 19:02:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-01-04 18:57:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.