31795 Reliefs auf der Plinthe einer Tiber-Statue
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 5 © Paris - Musée du Louvre, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
6 © Paris - Musée du Louvre
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Paris (Paris, France)
- Museum
- Paris - Musée du Louvre
- Verwahrumstände
- Cour du Sphinx
- Inventarnummer
- MA 593
Objekt
- Erhaltung
- Reliefs tlw. ergänzt.
- Maße
- Breite: 317 Höhe: 163 (Statue) Tiefe: 131
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: gelagerter Flussgott Tiber, auf der Statuenplinthe auf der Schmalseite Szenen aus dem Aeneas-Mythos (Akunft des Aeneas in Italien). Auf der Langseite vorn Wellen, hinten Schiffahrtsszenen: von Sklaven getreideltes Schiff mit Ladung, nach rechts hin zwei weitere Schiffe mit Mannschaft, das vordere beim Beladen.
- Kommentar
- vom selben Fundort stammt die Statue des Flussgottes Nil im Vatikan
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- W. Fröhner, Notice de la sculpture antique du Musée impériale du Louvre 1869 Kat.Nr. 449; J. Le Gall, Les Basreliefs de la statue du Tibre, Revue archéologique, 1944 I 115 ff., II 35ff.; R. Bockius, Schifffahrt und Schiffbau in der Antike. Archäologie in Deutschland Sonderheft 2007, 90; P. Pray Bober - R. Rubinstein, Renaissance artists and antique sculpture, 2. Aufl. 2010, 113 nr. 66
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- Arachne 14712; CensusID 151521
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31795
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-03-25 18:53:15 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-10-20 10:08:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.