31792 Basis für die Statue der Terentia Flavola Maxima




© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Carole Raddato
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Objekt
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 138,5 Tiefe: 055
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Terentiae / Flavolae / v(irgini) V(estali) / Maximae / Cn(aeus) Statilius / Menander / fictor / v(irginum) V(estalium) / Cn(aei) Statili / Cerdonis / fictoris / v(irginum) V(estalium) / alumnus
- Kommentar
- auf der Basis stehende Statue zugehörig ?
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 215 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 32413; N. Mekacher, Die vestalischen Jungfrauen in der römischen Kaiserzeit 2006, 204
- Online Literatur
- EDCS-21600006; EDR152804
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31792
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-24 17:00:35 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-03-27 15:16:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.