31782 Grabstele des Menekles



© Manisa - Archäologisches Museum, Foto: Carole Raddato 2015
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Manisa [Provinz] (Fundort unbekannt) (Türkei)
- Antiker Fundort / Provinz
- Asia
Verwahrort

- Verwahrort
- Manisa (Manisa [Provinz], Türkei)
- Museum
- Manisa - Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Akrotere u. Unterkante abgebr., Relief bestoßen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Gerahmter Giebel mit Rosette und Akroteren.
Rechteckige Nische mit stehendem Mann im Mantel, zu beiden Seiten kleine Figur eines trauernden Knaben (Diener). Zu seiner linken Seite Pfeiler (Grabmal ?).
Über der Reliefnische Inschrift, in der Mitte Bildfeld mit Kranz. - Inschrift
-
griechisch: [Μεν]εκλῆν Ἑρμο|γένου τοῦ Ἑρμο/
γένου // ὁ δῆ/μος
Referenzen
- Literatur
- Malay, Greek and Latin Inscriptions in the Manisa Museum 1994, 222
- Online Literatur
- PH348094
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31782
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-01-17 19:23:51 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-08 09:51:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.