31768 Grabmal des Thallasius

© Metz - Musée de la Cour d'Or-Metz Métropole (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabpfeiler
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Giebelspitze u. Teile der Pilaster abgebr.
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 133 Tiefe: 047
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Bogennische zwischen Pilastern stehender Mann in halblangem Ärmelgewand, in den Händen Stilus (?), Maßstab (?) und Tasche (?). Darüber Architrav mit Inschrift, gerahmter Giebel mit Blattdekor und Eckakroteren mit DM.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // [p]io(?) Tha[l]lasio // Petulans et / Ma[r]ullina patres p(osuerunt)
- Errichter
- parentes
Referenzen
- Literatur
- CAG 57-02, 185; Nouvel Espérandieu VII 2021, 71 nr. 143
- Online Literatur
- EDCS-47600560
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31768
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-11-22 18:04:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-18 07:42:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.